Häufig gestellte Frage
Anmeldung bei HRTM (HR-Soft RealTimeMonitoring)
Zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren
HR-Soft RTM - RealTimeMonitoring by NetXMS
Link zur Seite: http://10.10.11.15:8080/nxmc/nxmc

Benutzername und Passwort eingeben
Grundlagen:
In der Hauptansicht werden unter „Alarm Browser“ alle Meldungen und Alarme angezeigt:

Nach dem Anmelden empfiehlt es sich, alle überwachten Objekte anzeigen zu lassen.
Dazu „links“ auf den Pfeil drücken vor „Kundenname“

Dann sollte eine Systemübersicht über den aktuellen Zustand aller Objekte erstellt werden. Dies geschieht wie folgt:
Mit der rechten Maustaste auf den „Kundennamen“ drücken und Statusabbildung wählen.

Ergebnis:

Wird wie in diesem Beispiel eine Warnung angezeigt, so kann man direkt auf das entsprechende Objekt drücken und die Meldungen werden angezeigt:

Eine weitere Möglichkeit ist:
Ein entsprechendes Objekt wählen, dann auf Objektdetails und Alarm:

Wählt man ein entsprechendes Objekt, drückt Objektdetails und „Letzten Werte“, dann werden die Systemdaten des Servers angezeigt und auch deren evtl. überschrittenen Schwellwerte.

CPU-Verlauf grafisch darstellen:
Es ist möglich, den zeitlichen Verlauf der Werte grafisch darzustellen:
Wählen Sie ein Objekt (zum Beispiel Server) – Objektdetails und die Kartei „Letzten Werte“, darin den gewünschten Wert auswählen und doppelklicken. es erschein ein Graph.

Klickt man mit der rechten Maustaste in den Graphen, so kann die Zeitachse angepasst werden unter „Vorgabe“:

Vordefinierte Graphen:
Vordefinierte Graphen findet man unter „Diagramme“.

Systeminformationen abrufen:
Zu jedem überwachten Objekt können Systeminformationen abgerufen werden. Wählen Sie ein Objekt aus und klicken Sie auf „Objektdetails“ und „Letzten Werte“. Darin werden dann Angaben zumObjekt wie zum Beispiel Hostname, CPU Auslastung, Speicherverbrauch angezeigt.

Installierte Software anzeigen:
Man kann sich auch die installierte Software anzeigen lassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt (zum Beispiel Server) und wählen Sie „Softwareinventar“.

Ansicht zurücksetzen:
Sollte sich die Ansicht verstellt haben, so kann diese in den „Auslieferungszustand“ zurückgesetzt werden:

Wählen Sie im Menü Fenster und Perspektive zurücksetzen…
Link zur Seite: http://10.10.11.15:8080/nxmc/nxmc
Benutzername und Passwort eingeben
Grundlagen:
In der Hauptansicht werden unter „Alarm Browser“ alle Meldungen und Alarme angezeigt:
Nach dem Anmelden empfiehlt es sich, alle überwachten Objekte anzeigen zu lassen.
Dazu „links“ auf den Pfeil drücken vor „Kundenname“
Dann sollte eine Systemübersicht über den aktuellen Zustand aller Objekte erstellt werden. Dies geschieht wie folgt:
Mit der rechten Maustaste auf den „Kundennamen“ drücken und Statusabbildung wählen.
Ergebnis:
Wird wie in diesem Beispiel eine Warnung angezeigt, so kann man direkt auf das entsprechende Objekt drücken und die Meldungen werden angezeigt:
Eine weitere Möglichkeit ist:
Ein entsprechendes Objekt wählen, dann auf Objektdetails und Alarm:
Wählt man ein entsprechendes Objekt, drückt Objektdetails und „Letzten Werte“, dann werden die Systemdaten des Servers angezeigt und auch deren evtl. überschrittenen Schwellwerte.
CPU-Verlauf grafisch darstellen:
Es ist möglich, den zeitlichen Verlauf der Werte grafisch darzustellen:
Wählen Sie ein Objekt (zum Beispiel Server) – Objektdetails und die Kartei „Letzten Werte“, darin den gewünschten Wert auswählen und doppelklicken. es erschein ein Graph.
Klickt man mit der rechten Maustaste in den Graphen, so kann die Zeitachse angepasst werden unter „Vorgabe“:
Vordefinierte Graphen:
Vordefinierte Graphen findet man unter „Diagramme“.
Systeminformationen abrufen:
Zu jedem überwachten Objekt können Systeminformationen abgerufen werden. Wählen Sie ein Objekt aus und klicken Sie auf „Objektdetails“ und „Letzten Werte“. Darin werden dann Angaben zumObjekt wie zum Beispiel Hostname, CPU Auslastung, Speicherverbrauch angezeigt.
Installierte Software anzeigen:
Man kann sich auch die installierte Software anzeigen lassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt (zum Beispiel Server) und wählen Sie „Softwareinventar“.
Ansicht zurücksetzen:
Sollte sich die Ansicht verstellt haben, so kann diese in den „Auslieferungszustand“ zurückgesetzt werden:
Wählen Sie im Menü Fenster und Perspektive zurücksetzen…